Zebu and the Gnus
"Zebu and the Gnus" bringen handgemachte Rockmusik vom Feinsten auf die Bretter und bedienen sich dabei an Bands und Songs der 70er bis 90er Jahre. Gespielt werden aber nicht nur die bekannten Hits, sondern auch Titel, die zwar „Jeder“ kennt, die aber nicht immer in den Hitparaden auftauchten. Kurzum eine Mixtur durch die Geschichte der Rockmusik.
Die Band besteht aus Zebu Hildebrandt (Piano/Gesang), Anja Meiert (Gesang - vielen auch bekannt als Sängerin der ehemaligen Sören Jünemann Band), Thomas Hanisch und Peter Janßen (beide Gitarre), Heiner Schepers (Schlagzeug) sowie Wolfgang Hitschler (Bass).
S.T.S.B. aka Fun Factory
Sie sind wieder da! Bekannt ist das Quartett um Frontmann, Produzenten und Rapper Tony Cottura unter dem Namen „Fun Factory“, der aus rechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden darf. In den 90er produzierten sie einen Sommerhit nach dem anderen und sind bis heute vor allem auf der Bühne eine echte Spaßfabrik.
Mit ihrem Euro-Dance-Sound, eingängigen und bekannten Titeln wie Celebration, I wanna be with you, oder Take your chance dürften sie auch in Wardenburg nicht nur Nostalgiker begeistern. Vielseitig zeigten sich S.T.S.B. aka Fun Factory auch mit dem Gute-Laune-Party-Hit Doh Wah Diddy, der in Deutschland mit Gold ausgezeichnet wurde und mit dem die Band erstmalig die Top 10 erreichte.
Und so erlebte die Band eine fulminante Erfolgsgeschichte. In wechselnden Besetzungen tourte sie durch die ganze Welt und veröffentlichte weitere Alben und Singles. Seit 2015 sind drei der vier Gründungsmitglieder wieder mit dabei. 2021 ist der neue Song „Memories“ erschienen, mit dem "S.T.S.B. aka Fun Factory" neben alten und neuen Songs die Clubs und Festivals bereichern und auch den Wardenburger Marktplatz garantiert zum Kochen bringen.
Jack Gelee
Er selbst bezeichnet sich als „Rampensau und Entertainer“; und genau in dieser Rolle wird sich der „Mann in Gold“ am bunten Samstagabend auch präsentieren.
Neben seinen fünf eigenen Singles performt Jack Gelee Partymedleys mit bekannten Partyhymnen und schafft es auch, sich kontrastreich zum sonstigen Vollgas-Programm in die Herzen des Publikums zu singen. Bereits seit 15 Jahren ist er als DJ und Moderator unterwegs und macht bei seinen Auftritten auf Oktoberfesten, Karnevalpartys, Disco-Events oder Open-Air-Festivals immer wieder deutlich, dass er tatsächlich einer der durchgeknalltesten Party-Acts ist.
Die Zipfelbuben
Am späteren Abend bringen die "Zipfelbuben" eingängigen Partyschlager und feucht-fröhliches Mallorca-Flair auf die Bühne. Bekannt sind sie unter anderem durch ihren schlüpfrigen Hit "Olivia", der zusammen mit DJ Cashi veröffentlicht und im Sommer 2022 auf Platz 2 der deutschen Singlecharts landete. Ausgelöst durch den Erfolg von "Olivia" absolvierte das Trio im Sommer 2022 zahlreiche Auftritte in Deutschland und auf Mallorca.
Gegründet wurde die Band bereits im Jahr 2005 von den drei Freunden Timo Schulz, Dirk Ostermann und Florian Flesch in Berlin. Der landesweite Durchbruch gelang dann bereits 2006 mit dem Cover-Stück "Kedeng, Kedeng" nach einem Auftritt beim „ARD Winterfest der Volksmusik“ vor über 7,2 Millionen Fernsehzuschauern. Es folgten ein Auftritt in der Fernsehshow „Big Brother“ sowie die Single Hier im Dschungel, welche zur offiziellen Hymne der vierten Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ gekürt wurde. 2010 sind die Zipfelbuben für den Echo Pop in der Kategorie Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik nominiert worden.
Nachdem sie 2017 bei Florian Silbereisen ihr Comeback mit dem Titel "Nimm die Beine in die Hand" feierten und mit Oliva einen echten Sommerhit landeten, legen die Zipfelbuben nun mit dem Song "Lecko mio" nach, der „dort anknüpft, wo Olivia aufgehört hat…“
Moderator und DJ Robert Laube
Robert Laubes Aufgabe ist es, die Gäste als Moderator durch den Abend zu führen. Als einer von Norddeutschlands bekanntesten DJs im Bereich Schlager & Mallorca-Musik wird er zwischendurch immer wieder mal selber auflegen und das Wardenburger Publikum in Bewegung halten. Auch wenn sein musikalischer Schwerpunkt klar bei „Musik zum Mitgrölen" liegt, ist Robert Laubes Gesamtrepertoire deutlich breiter. Party-Classics der 70er bis 2000er oder aktuelle Chart-Hits baut der Profi gekonnt in sein Programm ein, so dass die Tanzfläche trotz Genrewechseln stets gefüllt bleibt.
Einlass ab 16 Jahren, Minderjährige nur in Begleitung Ihrer Eltern oder mit Muttizettel.